Mach die Welt unserer Seniorinnen und Senioren bunter
Beginne etwas Neues! Finde einen Ausgleich zum beruflichen Alltag! Teile Deine Passion mit anderen! Ehrenamt ist vielseitiger als Du denkst!
In unserem AWO-Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus in Heidelberg, bieten wir unseren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern die richtige Balance zwischen Geben und Nehmen. Auch Du kannst Dein Engagement in unserem Seniorenzentrum einbringen und unseren Seniorinnen und Senioren ein wenig freie Zeit schenken. Dabei ist es egal, wann und wieviel Zeit Du zur Verfügung hast. Wir finden gemeinsam einen flexiblen Weg, Dein Ehrenamt zu ermöglichen und Deine Ideen zu verwirklichen.
Was hast Du vom Ehrenamt
Anderen helfen und für sie da sein – das bringt nicht nur den anderen etwas sondern auch Dir. Es macht einfach glücklich, zu wissen, dass man gebraucht wird. Doch das ist nicht alles, was Du vom Ehrenamt hast:
- Pluspunkt Sozialkompetenz: Soziales Engagement fördert natürlich auch Deine sozialen Kompetenzen, diese sind bei Arbeitgebern gern gesehen. Für Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz ein klarer Pluspunkt für Dich!
- Pluspunkt Lebenserfahrung: Der Umgang mit pflegebedürftigen älteren Menschen bringt Dich mit Themen in Berührung, die im Leben wirklich wichtig sind. Menschen mit besonderer Lebenserfahrung haben Vorbildcharakter und sind wie ein Buch, in dem Du lesen und lernen kannst.
- Pluspunkt Teamwork: Im Ehrenamt brauchst Du keine „Einzelkämpferin“ oder kein "Einzelkämpfer" sein. Wir fördern das Miteinander zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen.
- Pluspunkt Kostenersatz: Du investierst Deine Zeit, aber Dir sollen natürlich keine Unkosten entstehen. Entsprechend können wir - nach Absprache - einen finanziell entstandenen Aufwand übernehmen.
- Pluspunkt Anerkennung: Ehrenamtlich tätig zu sein bedeutet keineswegs, nur etwas zu geben. Sozial engagierte Menschen profitieren selbst von der erlebten Anerkennung, dem erfahrenen Dank und dem Gefühl etwas Wichtiges, Wert- und Sinnvolles zu tun.
Informiere dich bei unserer Ansprechpartnerin Cathrin Autenrieb vom Sozialen Dienst (Tel.) 06221 89370-100.